Das Musikhaus

Die regelmäßigen Proben des Haupt- und Jugendorchesters wurden bis Dezember 2006 im Saal auf dem Hof Egging in Rhedebrügge durchgeführt. Der Einzel- und Gruppenunterricht musste aber oftmals aus Platzgründen bei den Ausbildern zu Hause stattfinden. Ebenso befanden sich Uniformen- sowie Instrumenten-Lager bei den dafür zuständigen Vereinsmitgliedern zu Hause. Im Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass es für ein gemeinsames Vereinsleben und ein enges Zusammenarbeiten aller Verantwortlichen im Musikverein wichtig ist, ein Vereinsheim zu haben, das die räumlichen Bedürfnisse erfüllt.

So haben wir im Jahr 2004 bei der Stadt Borken die Möglichkeit angefragt, die Räume im Dachgeschoss des Kindergartens Rhedebrügge zu nutzen. Nach ersten grundlegenden Gesprächen konnte dann, auf der Generalversammlung im Januar 2005, die schriftliche Zusage des Borkener Bürgermeisters verlesen werden, dass die Räume ab Anfang 2007 dem Verein zur Verfügung gestellt werden. Und damit begann wieder ein neues Kapitel der Vereinschronik. Die Räume mussten von uns in Eigenleistung und auf eigene Kosten renoviert werden. Dieser großen Herausforderung stellte sich der gesamte Vorstand, sowie alle aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins Rhedebrügge.

Am 09. Januar 2007 fand in den neuen Räumlichkeiten die erste große Orchesterprobe statt und am Sonntag, dem 22. April 2007 wurden die neuen Vereinsräume offiziell eingeweiht und von Pastor Repges gesegnet.

Musikhaus Tenkweg
Orchesterprobe 09. Januar 2007

Ein dickes Dankeschön an alle Helfer!

Impressionen aus der Bauphase:

Säubern, schrubben, brechen, kratzen….
Einem guten Musiker ist nix zu schwer und zu aufwändig!